Studentin im Porträt

Podcasterin nebenbei

Anna von Mallinckrodt ist seit Kurzem Podcasterin. Die junge Stadtlohnerin ist im Rahmen ihres Studiums dazu gekommen. MAERKZETTEL zeigt, wie sie dazu gekommen ist und was ihre Ziele mit dem Podcast sind. Der Podcast ist nur eines ihrer Projekte, die sie neben dem Studium verfolgt.

Möglichkeiten trotz Pandemie

Corona-Freizeit in Iserlohn

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns nun schon mehrere Monate. Langsam kommt es aber zu immer mehr Lockerungen, sodass die Deutschen wieder mehr unternehmen dürfen. Aber was gibt es für Orte und Sehenswürdigkeiten in Iserlohn, die trotz Corona einen Besuch wert sind?

Liebe auf Distanz

Fernbeziehungen – funktioniert das?

Für Verena Knippschild ist es mittlerweile normal: Eine Beziehung mit jemandem, der weit weg wohnt. Das Problem, den Partner nicht jeden Tag sehen zu können, ist inzwischen durch Videokommunikation gelöst. Aber was sind die Gründe für so eine Beziehung und funktioniert die Liebe auf Distanz?

Corona-Lockerungen ermöglichen Eröffnungen

Der etwas andere Kinobesuch

Nach und nach gibt es immer mehr Corona-Lockerungen in Deutschland. Mittlerweile sind davon auch die Kinos in Nordrhein-Westfalen betroffen. Natürlich unter strengen Auflagen. Unser Redakteur Max hat einen Kinobesuch gewagt und sich das Corona-Kinoerlebnis nicht nehmen lassen.

Eine Nadel für eine gute Tat

Aktion Blutspenden - Leben retten leicht gemacht

Am 14. Juni findet seit 2004 jährlich der Weltblutspendetag statt. Doch was ist eigentlich Blutspenden und warum wird das gemacht? MAERKZETTEL hat sich mit dem wichtigen Thema des Blutspendens befasst und die notwendigsten Punkte geklärt.

Sexismus

Catcalling - Der Parasit im Alltag der Frau

ISERLOHN. Es fängt in der Regel schon in der Schulzeit an und endet vermutlich nie. Wie ein Parasit zieht es sich durch das Leben. Wovon ich spreche? Vom Sexismus an dem weiblichen Geschlecht und dem sogenannten Catcalling. Ich denke, ich kann für jedes Mädchen und jede Frau sprechen, dass sie selbst oder eine Bekannte, unangebrachten Sprüchen oder sogar Berührungen ausgesetzt war.
Über Viren und Prokrastination

Das eingeläutete Ende des Virus

Derzeit schnieft und hustet gefühlt das ganze Umfeld. Jeder fällt in den Corona-Wahn. An eine harmlose Erkältung wird gar nicht erst gedacht. Ist das gerechtfertigt? Wenn es nach der Politik geht, ist das Ende sowieso bereits eingeläutet. Ein Kommentar
Multimedia

Plogging – Sport gegen Müll

Training mit Müll statt Eigenkörpergewicht. Klingt komisch? Ist aber tatsächlich eine Sportart und die heißt Plogging. Plogging kombiniert Joggen mit Müll einsammeln und tut somit gleich noch was für die Umwelt. Wir von Maerkzettel haben mal den Selbstversuch gewagt und sind auf erschreckend viel Müll gestoßen.
Querdenken 511 Demo

Zwischen Leugnern, Nazis und Humanität

HANNOVER. Ich sitze auf dem Beifahrersitz. Michelle, meine Kommilitonin, fährt meinen kleinen weißen Toyota Yaris geschickt durch die zahlreichen Straßensperren am Trammplatz. Ziel ist die Querdenken Demo 511 in Hannover, über die wir einen TV Beitrag drehen möchten. Doch was ist eigentlich diese Bewegung? Die Querdenker fühlen sich durch die Anti-Corona Maßnahmen der Regierung in ihren Grundrechten eingeschränkt und protestieren deshalb für die Wiedergewinnung.
Dr. Google war gestern

Ada – checke deine Gesundheit

Ada, die digitale Gesundheits-Assistentin, ist die wissenschaftlich gestützte Alternative für diejenigen, die dazu neigen ihre körperlichen Beschwerden zu googeln oder Selbstdiagnosen zu stellen.
Multimedia

Mein Leben als Transgender

Offen, Glücklich, Transgender - mit diesen drei Worten hat sich Jasmin Zimmermann kurz vor ihrer Geschlechtsangleichenden Operation beschrieben. Wir haben sie auf ihrem Weg begleitet und erzählen ihre Geschichte.
Erstes Heimspiel der neuen Saison

Roosters schlagen die Grizzlys Wolfsburg mit 5:3

Nach über neun Monaten stand für die Iserlohn Roosters das erste Heimspiel der neuen Saison in der Deutschen-Eishockey-Liga an. Vor leeren Zuschauerrängen gelang dem Team in der Eissporthalle am Seilersee der zweite Sieg im zweiten Saisonspiel.
Außergewöhnliches Hobby

Ein eigenes Weingut im Garten

Nach einer anstrengenden Woche die Füße hochlegen und ein Gläschen Wein genießen. So kann das Wochenende begonnen werden. Doch manchmal ist der gute Wein zu teuer, der günstige schmeckt aber nach Spülwasser. Also baut man sich einfach sein eigenes Weingut in den Garten. Klingt bizarr? Für Elias aus Herdecke nicht.
Weihnachten in der Pandemie

Lockdown – Corona statt Christmas

OLPE. Weihnachten mit der Familie feiern oder nicht? Die Frage stellen sich zurzeit viele und ist aktuell wohl zu Recht der größte Streitpunkt. MAERKZETTEL hat sich umgehört und Jan Schmelling gefragt was ihn dazu bewegt Weihnachten dieses Jahr nicht zu feiern.
Selbstexperiment

Zu Besuch in der Yogavilla

Draußen ist es bereits am Dämmern und die ersten Straßenlaternen leuchten auf. Ich bin auf dem Weg zu meinem ersten Yogakurs. Mit meiner Yogamatte unter dem Arm, gehe ich ein schmales Treppenhaus zu der Yogavilla in Iserlohn hoch. Der Geruch nach Räucherduftstäbchen wird mit jeder Treppenstufe intensiver. Die ersten Kursteilnehmer haben sich bereits im Raum eingefunden und breiten ihre Matten auf der gekennzeichnete Fläche des Boden aus. Auch hier ist es wichtig, den geforderten Mindestabstand auf Grund der Corona Pandemie einzuhalten.
2020 als Warnung?

Wo wird das alles enden?

2020 hat die Welt teils zum Stillstehen gebracht. Wenn wir es nicht selbst erlebt hätten, würden wir es wahrscheinlich als Fiktion abstempeln und schon morgen keinen Gedanken mehr daran verschwenden. Was aber, wenn es so weiter geht und wir uns ein Morgen verbauen? Ein Kommentar.