Der berühmteste Bürger Brüssels

Anlässlich eines Gedenktages wird das Mannekein Pis kostümiert. Foto: Annika Wurm
Noch ist die neue Bekleidung unter einem Vorhang verborgen. Foto: Annika Wurm

Brüssel. In Zeiten der Euro-Krise sind die Augen der EU auf Brüssel gerichtet. Ganz abseits des großen, politischen Trubels erregt ein kleines Männchen die Aufmerksamkeit der Hauptstadtbesucher – das Manneken Pis. Viele Legende ranken sich um das Wahrzeichen Brüssels.

„Petit Julien“ nennen die Brüsseler ihn auch liebevoll – ihren berühmtesten Bürger. Bei dem Manneken Pis, dem „pinkelnde Männchen“,  handelt es sich um eine 60 Zentimeter große bronzefarbene Brunnenfigur, die sich in der Nähe des bekannten Grand Place im Stadtzentrum befindet.  Wer sich als Besucher in die belgische Hauptstadt begibt, kommt um das Wahrzeichen kaum herum, auch wenn es auf den ersten Blick aufgrund der geringen Größe recht unscheinbar wirkt. Zahlreiche Zuschauer tummeln sich regelmäßig vor dem Symbol der belgischen Hauptstadt.

Legende vom Manneken Pis


Die Originalskulptur wurde 1619 von dem Bildhauer Jérôme Duquesnoy gegossen. Welche ursprüngliche Bedeutung das Manneken Pis hat, ist nicht eindeutig bekannt. Eine Legende besagt, ein junger Knabe habe sich auf der Treppe einer Hexe erleichtert. Der Junge soll der Sohn des Landgrafen Gottfrieds II. von Brabant gewesen sein. Wütend über das törichte Verhalten, versteinerte die Hexe den Knaben. Dies ist aber nur eine von vielen Legenden, die sich um das Manneken Pis ranken. Eine andere besagt, er habe verhindert, dass das Rathaus von Feinden angezündet wurde. Somit sei die Stadt vor einem Brand bewahrt worden.

Kleidung für das nackte Männchen

1698 erhielt das Manneken Pis, in nackter Gestalt am Brunnen verewigt, auf Bestreben des Kurfürsten Max Emanuel Bekleidung. Seitdem ist die Figur mal nackt, mal angezogen zu besonderen Anlässen zu bewundern. Über 600 Gewänder besitzt der kleine Mann, von denen einige im Stadtmuseum zu sehen sind. Da das Manneken Pis bereits mehrmals gestohlen wurde, befindet sich am Brunnen eine Kopie des Originals.

1985 hat das Manneken Pis ein weibliches Pendant erhalten. Dieses stellt ein kleines, urinierendes Mädchen dar und befindet sich in der Nähe der Rue des Bouchers. Die Brunnenfigur trägt den Namen „Janneken Pis“ und ist mit 50 Zentimetern ein wenig kleiner ist als das männliche Stadtwahrzeichen.

Von Annika Wurm
Veröffentlicht am 11.11.2011